Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist auch auf Englisch verfügbar.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten
Gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verantwortlicher
SMEY LABS GmbH
Am Klopferspitz 19, 82152 Martinsried
contact@smey.cc
Ihre Rechte
Sie als betroffene Person haben aus dem Datenschutzrecht heraus grundsätzlich folgende gesetzliche Rechte, über die wir Sie informieren wollen:
1. Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Um Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten zu können, sollten Sie Ihren Auskunftsantrag so präzise wie möglich formulieren.
2. Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung – auch mittels ergänzender Erklärung – zu verlangen.
3. Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter den Bedingungen des Artikel 17 DSGVO Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt davon ab, ob die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedsstaaten, dem wir unterliegen oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen erforderlich ist.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikel 18 DSGVO das Recht, Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikel 20 DSGVO das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
6. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)
Wir machen Sie auf Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes gegen die DSGVO, aufmerksam. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Sektor) finden Sie hier unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen,Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Verarbeitungstätigkeiten
Informatorische Nutzung unserer Webseite
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke der Auslieferung und Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen unsere Webseite funktionstüchtig zur Verfügung zu stellen.
Speicherdauer
Sobald die personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Eine weitere Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Empfänger
Wir legen diese personenbezogenen Daten unseren Hosting Provider offen.
Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht auch keine Verpflichtung, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass unsere Webseite nicht aufgerufen werden kann.
Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruchkönnen Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenenKontaktdaten jederzeit zukommen lassen.
Bewerbungsprozess
Zwecke und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 (1) (1) (b) DSGVO.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ggf. auch zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 (1)(1)(f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen oder ggf. eigene Ansprüche auszuüben und geltend zu machen.
Speicherdauer
Wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden die personenbezogenen Daten eines Beschäftigungsverhältnisses unverzüglich gelöscht. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, speichern wir diese personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zu drei Monaten nach dem Ihnen die Absage zugegangen ist. Eine längere Speicherdauer kann sich zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dann ergeben, wenn ein Rechtsstreit anhängig ist oder konkrete Anhaltspunkte für einen wahrscheinlichen Rechtsstreit bestehen. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses werden Sie separat informiert.
Empfänger
Wir legen personenbezogenen Daten gegenüber der Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland und – wenn Sie sich über LinkedIN „EasyApply“ bewerben – LinkedIN Ireland Unlimited, Wilton Place, Dublin 2, Ireland offen.
Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Durchführung des Bewerbungsverfahren wäre aber ohne die dafür notwendigen personenbezogenen Daten nicht möglich. Ohne die notwendigen personenbezogenen Daten könnte Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Hinweis: Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen.
Aufnahme in den Bewerberpool
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke des Abgleichs mit offenen Stellen und der Kontaktaufnahme für spätere Auswahlverfahren.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6(1)(1)(a) DSGVO.
Speicherdauer
Für die genannten Zwecke werden diese personenbezogenen Daten für die Dauer von 12 Monaten ab Zugang der Einwilligungserklärung gespeichert.
Empfänger
Wir legen personenbezogenen Daten gegenüber der Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland offen.
Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht auch keine Verpflichtung, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie für weitere offene Stellen nicht direkt durch uns berücksichtigt werden und kontaktiert werden können.
Hinweis: Die Einwilligung ist freiwillig. Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihren Widerruf können Sie auf demselben Wege und genauso einfach wie die Erteilung der Einwilligung, zum Beispiel per E-Mail unter den oben angegebenen Kontaktdaten, zukommen lassen.
Hinweis: Eine automatische Entscheidungsfindung besteht nicht.